· 

Pranayama am Morgen

Ich war am Wochenende auf einem Workshop zu mehreren Themen. Was ich mitgenommen habe: Erstelle einen kurzen Ablauf, der dir gut tut, beginne, bleib dran !!

Meine Morgenroutine:

1. Tiefe Bauchatmung

2. Im Stehen den Oberkörper rhythmisch hin und her drehen, dabei die Arme schlenkern lassen, sie dürfen gerne die Schultern bzw. die Nierenregion dabei ausklopfen

3. Kapalabhati ( Feueratmung ): es beginnt mit einer vollen Ein- und Ausatmung, dann folgt eine halbe Einatmung, nun stößt du die Luft rhythmisch durch die Nase aus, als würdest du einen Fussel aus der Nase pusten; mach es so lange, wie du einen Rhythmus halten kannst oder bis die Bauchmuskeln ermüden ;))

4. Im Stehen die Arme gerade nach oben und nach unten schwingen, anfangs mit gestreckten Beinen, später mit Kniebeugen

5. Uddiyana Bandha ( Bauchverschluss ): tief einatmen, Hände auf die Knie abstützen, komplett ausatmen durch den Mund und dabei nach vorne beugen, Atem anhalten, Bauch einziehen bei gehaltenem Atem ( als wenn du wieder einatmen würdest ), die Einatmung erfolgt durch die Nase; wie lange du hälst bestimmst du selbst 

6. Im Stehen die Arme rhythmisch öffnen und überkreuzen, so dass sie die Schultern ausklopfen

Dieser Ablauf dauert ca. 10 Minuten und danach bist du wach ;))

Bleibe dran und beobachte...